Letzte Woche war ich zu Gast auf der Bau-Messe Futurebuild in London. Meine Erfahrungen: Durchweg positiv!
Organisation & Messegelände
Es begann mit einer super einfachen Anreise. Meine Unterkunft lag direkt in der Nähe vom Flughafen, sodass ich nur ca. 10 Geh-Minuten von der Messe entfernt war.
Der erste Eindruck vom Messegelände und die Grundrisseinteilung der Stände war sehr gut. Insbesondere der Bereich für Baumaterialien, war ziemlich vielfältig und hat mir am Besten gefallen. Hier war die Dichte an relevanten Ständen für mich sehr hoch. Die Atmosphere auf der Messe war super angenehm und ich hatte viele tolle Gespräche mit netten und kompetenten Menschen, die für die Baubranche und ihre Themen brennen.
Was mir orga-technisch super gefallen hat, war die Badge-Technologie. Man konnte sein Badge, bzw. seine Eintrittskarte, an einen Scanner von jedem Stand halten und so schnell Informationen austauschen. Vorteil für die Aussteller: Sie bekommen eine Übersicht, wer alles am Stand war. Vorteil für mich: Ich bekomme eine Übersicht, welche Stände ich alles besucht habe und mit jeweiligen Informationen, Ansprechpartnern und Links.
Produktvielfalt in Nachhaltigkeit und Innvovation
Wer viele innovative Produkte für die Baubranche sehen möchte, ist auf der Messe Futurebuild wirklich genau richtig! Es gibt zahlreiche Innovationen in den Baustoffen und die meisten von ihnen befassen sich verstärkt mit dem Fokus auf die Nachhaltigkeit. Besonders interessant fand ich, die Verwertung von Rest- und Abfallstoffen zur Förderung des zirkulären Bauens und der CO²-Neutralität/-Negativität.
Unter diesem Gesichtspunkt hat mir auch der Stand von EDGE sehr gut gefallen. EDGE steht für für Eco Design Green Environment und ist ein Zusammenschluss mehrerer Hersteller von nachhaltigen Produkten.
Inspirierende Präsentationen und Vorträge
Auf der Futurebuild gab es auch die Möglichkeit mehrere Vorträge, darunter auch Startup-Pitch-Sessions, zu besuchen. Der Pitch von Low Carbon Materials ist mir dabei besonders in Erinnerung geblieben. Sie präsentierten ihr Produkt „Osto“. Es handelt sich dabei um Zusatzstoffe in Granulatform für Beton, die dafür sorgen, dass Beton CO²-neutral wird.
Ein weiteres Highlight war die Podiumsdiskussion zum Thema „A 100 Year Plan for a new world„, die mich zum Nachdenken inspirierte. Die Redner waren: Catriona Brady, Indy Johar, Dr. Gemma Jerome und Pascal Smet. Eine Aussage von Indy Johar ist mir dabei besonders im Kopf geblieben: „The challenges are changing from sustainability to survivability.“ – Super spannende Diskussion, die einen zum Nachdenken inspiriert hat.
Insgesamt war die Messe gut organisiert und erfolgreich, und ich freue mich auf die kommenden Follow-up-Gespräche in den nächsten Wochen.
Ich werde auf jeden Fall nächstes Jahr wieder auf der Bau-Messe sein und hoffe, noch mehr innovative und nachhaltige Produkte sowie inspirierende Menschen kennenzulernen.
Sie haben auch inspirierend neue Baustoffen und möchten Sie für den deutschen Baustoffmarkt zulassen? Dann kommen Sie auf uns zu!