FAQ

Als führender Anbieter im Bereich der Baustoffzulassung, verfügen wir über ein tiefes Verständnis des deutschen Baustoffmarkts. Wir setzen unsere Expertise ein, um Ihnen einen einfachen und schnellen Weg zur Zulassung Ihres Produktes zu ermöglichen.
Häufig gestellte Fragen

Antworten auf die wichtigsten Fragen zu unseren Leistungen und Prozessen

Ich habe mehrere Produkte, für die ich in Deutschland eine Zulassung erwirken will. Muss ich für jede Zulassung ein einzelnes Verfahren beantragen und bezahlen?

Unter bestimmten Voraussetzungen können Produktgruppen oder Produktabwandlungen innerhalb einer Zulassung zusammengefasst werden. Es kann darüber hinaus zeitliche und kostentechnische Vorteile haben, mehrere Zulassungen gleichzeitig zu beantragen.

Wie erfolgt die Entlohnung von Approval Consulting?

Nach der allgemeinen Erstberatung und der Durchsprache Ihres Vorhabens erstellen wir ein Angebot zu den oben genannten Projektphasen. In den Projektphasen werden die geschätzten abrechenbaren Projektstunden grob angegeben und aufkalkuliert. Am Ende einer jeden Phase werden die tatsächlich geleisteten Stunden abgerechnet.

Welche Leistungen werden innerhalb dieser Phasen von Approval Consulting durchgeführt?

Das Leistungsportfolio besteht unter anderem aus folgenden Leistungen:

  • Erarbeitung der anerkannten Regeln der Technik, sowie Klassifizierung des gegenständigen Materials
  • Kommunikation mit dem DIBt, den Testinstituten und weiteren am Prozess beteiligten Parteien
  • Erarbeitung von passenden Lösungen für den Business-Case des Kunden
  • Erarbeitung von Lastenheften für die zuzulassenden Materialien
  • Erstellung von Kosten-, Zeit- und Kapazitätskalkulationen
  • Entwicklung eines Testprogramms in Kooperation mit dem DIBt und den Testinstituten
  • Erstellung bzw. Mitarbeit bei der Erstellung Zulassungsrelevanter Dokumente (z.B. EAD)
  • Überwachung von Produkttests, Produktionsprüfungen und etwaigen Stichprobentests
  • Überarbeitung der Zulassungsbescheide
  • Erstellung von Leistungserklärungen
  • Erstellung oder Überarbeitung von Vertriebsunterlagen
  • Such nach Kooperationspartnern (Vertrieb, Bau, Marketing)
  • Erweiterung oder Verlängerung der Zulassung
  • weitere Leistungen auf Anfrage
Wie läuft eine Zulassung mit Approval Consulting ab?

Im Regelfall verläuft der Zulassungsprozess in mehreren Phasen ab:

  1. Vorbereitende Arbeiten
  2. Erarbeitung des Antrags
  3. Begleitung der Zulassungsprozesse
  4. Zulassungsprüfung
  5. Abschluss
  6. zusätzliche Leistungen und/oder Zulassungserweiterungen
Wieso sollte ich bei meinem Zulassungsvorhaben mit Approval Consulting zusammenarbeiten?
  • Wir beraten sie bereits vor Beginn der Zulassungsprozesse, überprüfen Ihre Unterlagen und beraten Sie dazu, ob eine Zulassung für Sie sinnvoll ist und wenn ja welche.
  • Die Zulassungsprozesse in Deutschland sind langwierig, kompliziert und hochbürokratisch. Mit einer Beauftragung von Approval Consulting haben Sie die Möglichkeit sich weiter auf Ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren, während wir für Sie die Zulassungsangelegenheiten regeln.
  • Wir haben uns zu Experten der Zulassungsprozesse gemacht und sie standardisiert. Dadurch wissen wir zu jedem Zeitpunkt und in jeder Situation genau was zu tun ist. Das spart Zeit und eliminiert Blindleistung. Dadurch wird die Zulassung schneller und günstiger.
  • Am Zulassungsprozess sind im Regelfall die zuständigen Behörden, Testinstitute und Gutachter beteiligt. Bei einer Bauftragung von Approval Consulting informieren wir Sie über die aktuellen Schritte und halten Kontakt mit allen beteiligten Parteien. Sie müssen nichts weiter tun.
  • Wir planen den Zulassungsprozess von Anfang bis Ende. Dadurch ist es für Sie möglich Ihre Ressourcen besser einzuplanen und einzusetzen.
  • Die beteiligten Stellen in Deutschland kommunizieren meistens auf Deutsch. Durch die deutsche Kommunikation kommt es zu weniger Missverständnissen, schnelleres Agieren und Reagieren und weniger Blindleistung
Ich habe bereits einen Verwendungsnachweis. Ich habe bereits Tests machen lassen. Brauche ich dann trotzdem eine Zulassung?

Die Möglichkeit nationale Verwendungs- oder Testnachweise in Deutschland anerkennen zu lassen ist eine Einzelfallentscheidung. Wichtig hier ist nach welchen Standards die Tests durchgeführt wurden. Test- oder Verwendungsnachweise, die von unabhängigen, international zertifizierten Testinstituten durchgeführt wurden (Notified body der EOTA) werden in der Regel auch in Deutschland anerkannt. Die finale Entscheidung darüber obliegt jedoch den Behörden. Gegebenenfalls können bereits durchgeführte Versuche oder vorhandene Verwendbarkeitsnachweise den Zulassungsprozess beschleunigen und die Prozesskosten senken. Wir raten jedoch entschieden davon ab, Versuche ohne Rücksprache mit uns vorab durchzuführen. Es kann dazu führen, dass jene Versuche wiederholt werden müssen.

Wie teuer ist eine Zulassung?

Ähnlich wie bei der Dauer der Zulassung gibt es auch bei den Zulassungskosten eine große Spanne. Ein großer Kostenfaktor des Verfahrens ist der nötige Prüfaufwand der Materialien.

Wie lange dauert es bis zur Zulassung?

Der Zeitraum zwischen dem Antrag auf Zulassung und der tatsächlichen Ausstellung der Zulassungsbescheinigung ist stark abhängig vom zuzulassenden Material. Pauschal kann dazu keine Aussage getroffen werden. Es sind Zeiträume zwischen 1 und 7 Jahren möglich.

Wie bekomme ich eine Zulassung?

In Abhängigkeit vom Material kommen unterschiedliche Zulassungen und Zulassungsprozesse zum Tragen. Im Allgemeinen muss der passende Verwendbarkeitsnachweis beim DIBt beantragt werden. Häufig geht die Zulassung mit einmaligen oder regelmäßigen Produkt- und Produktionsprüfungen einher.

Welche Zulassungen gibt es?

Im Allgemeinen wird zwischen Zulassungen für Bauprodukte und Bauarten unterschieden:

Zulassungen für Bauprodukte:

  • ZiE: Zustimmung im Einzelfall
  • abP: allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis für Bauprodukte
  • abZ: allgemeine bauaufsichtliche Zulassung
  • ETA: european technical Assessment (europäisch technische Zulassung) nach einem anerkannten EAD: european assessment document (europäisches Zulassungsdokument)
  • die Verwendung von Bauprodukten entsprechend den geltenden europäisch harmonisierten Normen nach europäischer Bauproduktenverordnung

Zulassungen für Bauarten:

  • vBG: vorhabenbezogene Bauartgenehmigung
  • abP: allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis für Bauarten
  • aBG: allgemeine Bauartgenehmigung
  • TR: Anwendung nach einem technical Report (technischer Bericht)
Wofür brauche ich eine Zulassung?

Im Gegensatz zu anderen Ländern braucht in Deutschland fast jedes Bauprodukt und jede Bauart eine deutsche oder international anerkannte Zulassung damit sie verwendet bzw. angewendet/verbaut werden darf.

Was ist eine Zulassung?

Ein sog. Verwendbarkeitsnachweis (im Volksmund „Zulassung“ genannt) ist ein Nachweis darüber, dass ein Bauprodukt oder eine Bauart dauerhaft und sicher verwendet werden kann. Er wird von der zuständigen deutschen Baubehörde, dem DIBt (Deutsches Institut für Bautechnik) oder der zuständigen Baubehörde des Bundeslandes ausgestellt.

Was macht Approval Consulting?
  • Allgemeine Beratung zu internationalen Zulassungsprozessen von Baustoffen
  • Allgemeine Beratung zu den nationalen deutschen Zulassungsprozessen von Baustoffen
  • Planung von Zulassungsvorhaben (Zeitplanung, Kostenplanung, Kapaplanung)
  • Durchführung von Zulassungsvorhaben
  • Bereitstellung von Vertriebsunterlagen für den deutschen Markt
  • Unterstützung bei der Suche nach Kooperationspartnern in Deutschland
Frage nicht dabei?

Kontaktieren Sie uns jetzt!